|
|
|
02.08.2016 / 10:00 Uhr 
AeroTec 2016: Rekord mit über 80.000 Besuchern in drei Tagen
Vorstand stellt Pläne für ein neues Cargocenter vor
Einen neuen Besucherrekord stellte die diesjährige Berlin AeroTec samt Flughafen-Sommerfest auf: 82.500 Besucher nutzen am Freitag Abend und am Wochenende die Gelegenheit, um sich Berlins Interkontinentalflughafen genauer unter die Lupe zu nehmen und an den zahlreichen Angeboten teilzunehmen.
Von Freitag, 22.7. bis Sonntag, den 24.07.2016, wurde bei Hochsommerwetter am Flughafen Berlin-Michelstadt International (BMI) wieder das alle zwei Jahre stattfindende Sommerfest veranstaltet. Diesmal fand bereits zum zweiten mal parallel die Berlin AeroTec, eine Luftfahrtmesse, statt. Bei der Veranstaltung wurde den Besuchern das Geschehen am Airport näher gebracht. Ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm sorgte zudem für abwechslungsreiche Tage an Berlins Interkontinentalflughafen. Auf dem neuen Festgelände, das den neuen Apron C, das GA-Vorfeld, die Technikbereiche und den Regierungsairport umfasste, luden zahlreiche Flugzeuge verschiedener Airlines zum Bestaunen ein. So hat Airberlin den A321 mit der Sonderlackierung "Air Düsseldorf" präsentiert. Daneben waren auch Oman Air mit der neuen Boeing 787-800, DHL mit einer Avistar Tupolev 214 und die Bundeswehr mit einem A400M vertreten. Viele weitere Airlines präsentierten sich auf dem Gelände mit echten "Leckerbissen" - vom Großraumflugzeug bis hin zur luxuriösen Privatmaschine. Auch einige "Oldtimer" waren wieder vertreten. In einem "Festzelt" - Fluxair stellte seinen Technikhangar zur Verfügung - war für Bewirtung gesorgt. Die Sky Catering Kitchen GmbH servierte dort unterschiedliche "Bordmenüs". An verschiedenen Infoständen auf dem Festgelände stellten sich die Unternehmen des Airports und die Fluggesellschaften wieder vor. In der BMI-World wurde auch wieder eine Stellenbörse für Interessierte an einem Ausbildungsplatz auf unserem Flughafen veranstaltet. Wie immer gab es auch beim Sommerfest die Möglichkeit zu Flughafenrundflügen. Die Wache 2 der Flughafenfeuerwehr öffnete außerdem ihre Pforten für einen Blick hinter die Kulissen.
Ab 21:30 Uhr wurde an allen drei Veranstaltungs-Abenden eine Open-Air-Kinovorführung auf dem Oberdeck des neuen Parkhaus P1 angeboten. Zunächst wurde eine Reportage über den Airport und anschließend jeweils ein aktueller Kino-Hit präsentiert. An jedem der drei Veranstaltungs-Abende wurde das "Sunset" auf dem Dach des Zentralbereiches zu einer großen Partyzone. Bekannte DJs luden dort wie vor zwei Jahren zum Clubbing ein. Die Flughafenleitung war sehr zufrieden mit dem Besuch: Über 82.500 Gäste wurden an den drei Tagen gezählt.
Flughafen erweitert Cargokapazitäten
Im Rahmen der AeroTec gab die Flughafenleitung außerdem Ausbaupläne bekannt: So soll das bestehende Cargocenter teilweise abgerissen und komplett umgebaut und erweitert werden. Die Ladetore für anliefernde LKW werden dann nicht mehr seitlich zu finden sein, sondern in Richtung Norden zur vorbeiführenden Straße hin. Außerdem wird das bestehende Gebäude in Richtung Osten und Westen erweitert, so dass im Endausbau die Kapazität von 600.000 t jährlich auf 800.000 t steigt. Der Bahnanschluss wird künftig direkt auf das Gelände des neuen Cargocenters führen - ein Zweiggleis gar in die Cargohalle hinein. "Diese Erweiterung ist dringend nötig, da unsere Kapazitäten schon jetzt kaum noch ausreichen und wir in den kommenden Jahren mit einer weiter steigenden Frachttonage rechnen", so Airport Vice-CEO Dr. Manuel Balke.

A.C.I - Cargo stellte auf der Berlin AeroTec 2016 zwei ihrer drei Maschinen aus - das Unternehmen gehört zur BMI-Group und hat seinen Sitz am Flughafen Augsburg

Schnappschuss: Am Rande des Festes rollte ein Canadairjet 700 in der nagelneuen Fluxair-Bemahlung auf einer Rollbahn zum Hangar... Vermutlich der Prototyp... ob die Lackierung so bleibt?

FAI - Rent-a-Jet hat seinen Sitz am Flughafen Nürnberg und präsentierte Ihre Challenger 850 dem Publikum

Die Regierungsmaschine "Konrad Adenauer" - ein Airbus A340-300 - wurde ebenfalls gezeigt - aus Sicherheitsgründen konnte das Flugzeug allerdings nicht betreten werden

Lufthansa zeigte den neuesten Flottenzugang - der Airbus A350-900 - ab Herbst fliegt dieses Muster vom BMI nach New York und nach Peking

Mitten im Fest- und Ausstellungsgelände prangte ein großes Hinweisschild - damit jeder weiß, wo er gelandet ist

Auch der Winterdienst des Flughafens zeigte einen Teil seiner Fahrzeuge und informierte über seine Aufgaben - die übrigens auch im Sommer nicht zu knapp sind

Fly@Myown zeigte ihre Boeing 757 mit luxuriöser Innenausstattung

Oman Air fliegt seit dieser Woche täglich vom BMI nach Maskat und ließ es sich nicht nehmen, die Boeing 787-800 auch auf der AeroTec 2016 zu präsentieren

Bunt und lebendig präsentierte sich das diesjährige Sommerfest samt Flugzeugausstellung wieder

Auch einige Oldtimer wurden auf dem Gelände gezeigt - hier im Vordergrund z. B. der legendäre Rosinenbomber, der im Besitz der BMI-Group ist

Auch die Flughafenfeuerwehr war mit einem eigenen Informationsstand auf dem Sommerfest vertreten

Lufthansa Cargo zeigte die Boeing 777-200 in Cargoversion - der neueste Flottenzugang bei der Frachtsparte des Kranichs

Auch die Passage von Lufthansa war bestens vertreten: Sie präsentierte einen Airbus mit Sharklets vor ihrem Technikhangar, der übrigens auch geöffnet war und Einblicke gestattete

Die Flugbereitschaft der Bundesregierung zeigte neben der "Konrad Adenauer" auch einen Airbus A319 sowie Fahrzeuge der Fahrbereitschaft - passend war am Infostand ein roter Teppich ausgelegt

Weiträumiger als früher war diesmal das Festgelände - es umfasste den Apron C, die Technikbereiche, das GA-Vorfeld und das Vorfeld des Regierungsterminals sowie die dazu gehörenden Rollwege

Hier nochmal ein Eindruck vom Samstag Nachmittag auf dem Festgelände

Air Ticino zeigte eine Beechkraft Kingair B100 mit 17 Sitzplätzen für Passagiere

Auch der A400M der Luftwaffe wurde auf unserem Sommerfest öffentlich präsentiert - und durfte sogar betreten werden

Die ADAC Luftrettung zeigte ihren Sun Dornier 328 Jet der Flugambulanz

Airberlin präsentierte einen Airbus A321 mit der Sonderlackierung "airdüsseldorf" - eine Homage an den AB-Hub in der NRW-Landeshauptstadt

Die Antonov 124 - ein gewaltig großes Frachtflugzeug für Spezialtransporte - wurde auf der diesjährigen AeroTec ebenfalls gezeigt - zur großen Begeisterung vieler Gäste

Ein Oldtimer aus der guten alten Zeit des Fliegens: Die Boeing 727 war früher bei vielen Airlines ein Arbeitspferd

Ebenfalls gezeigt wurde dieser Embraer 145 Jet in gehobener Business-Ausführung

Emirates präsentierte einer Ihrer mittlerweile über 80 Airbus A380 - zweimal täglich landet dieses Fluggerät am BMI und wird durch einen dritten täglichen Boeing 777-300 Flug ergänzt

Avantiair zeigte ihre Fokker 100 ebenfalls - das Fluggerät bildet mittlerweile das Rückgrad der Flotte bei der in Burbach auf dem Siegerlandflughafen beheimateten Charterairline

Avicon präsentierte ihre Challenger 870 in Businessausstattung - das Flugzeug hat seine Basis an unserem Flughafen
Damit endet der Bilderreigen, der Ihnen einen Einblick in das Geschehen auf unserem diesjährigen Sommerfest geben soll. Wir hoffen, dass Ihnen die Fotos gefallen!
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 23 Besucher (38 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|