Airport-News
 

Neues vom Flughafen
Airport news


02.04.2025 / 09:45 Uhr         

Avicon flottet siebten Airbus A220-300 ein und nimmt neue Flüge auf


Avicon hat heute einen siebten Airbus A220-300, den die Airline vor vier Wochen werksneu übernommen hat, in den Liniendienst gestellt. Mit dem modernen Flottenzuwachs baut Avicon auch sein Streckennetz weiter aus. Komplett neu sind Flüge nach Marseille und nach Dublin, die jeweils täglich im Programm stehen. Die Frequenz in die bulgarische Hauptstadt Sofia wird zudem auf zwei tägliche Flüge am Tagesrand aufgestockt. Und die Verbindungen nach Brüssel werden ebenfalls ausgebaut. Künftig gibt es neben den beiden Tagesrandflügen auch noch eine Verbindung um die Mittagszeit, so dass die Connectivität auf insgesamt drei tägliche Flüge anwächst. "Wir freuen uns natürlich über das kontinuierliche Engagement von Avicon an unserem Hub-Airport. Avicon und deren UNIQ-Partner haben inzwischen ein weltweites Netzwerk an unserem Flughafen aufgebaut, das es mit anderen interkontinentalen Drehkreuzen in Europa aufnehmen kann", so Airport-Sprecher Dr. Rüdiger Vogelsang.



Die D-AVAC ist der inzwischen siebte Airbus A220-300 in der Flotte von Avicon International Airlines



30.03.2025 / 07:30 Uhr         

Dr. Balke: "Überlegen uns, Flüge in die Türkei und USA nicht mehr abzufertigen"


"Die Demokratie, Meinungsfreiheit und gesellschaftliche Vielfalt werden sowohl in der Türkei als auch in den USA derzeit von den jeweiligen Regierungen massiv angegriffen. Wir überlegen daher, die Flüge in die Türkei und die USA zu sanktionieren und bis auf Weiteres nicht mehr an unseren Flughäfen abzufertigen", so Airport-CEO Dr. Manuel Balke. Man werde die weiteren Entwicklungen in den beiden Staaten sehr genau beobachten und gegebenenfalls als Unternehmen mit hohen ethischen Ansprüchen entsprechend reagieren.

Bedauern über Schweigen der Bundesregierung

Die Global Airport Network AG bedauere es ausdrücklich, dass die Bundesregierung sich nicht klar zu den Vorgängen in beiden Staaten äußert und sich davon deutlich distanziert. "Eine Zusammenarbeit oder Unterstützung von Staaten, die gegen demokratische Grundprinzipien verstoßen und in denen die Justiz nicht unabhängig arbeiten kann oder Gefälligkeitsentscheidungen für die Machthaber trifft, kommt für uns als Flughafen Berlin Interkontinental - aber auch für die gesamte Global Airport Network AG jedenfalls nicht in Frage", so Dr. Balke.


Die beiden Staatschefs Erdoğan und Trump stehen im Mittelpunkt der Kritik unseres Airport-Chefs Dr. Manuel Balke



29.03.2025 / 19:30 Uhr         

Sommerflugplan 2025 startet mit vielen neuen und attraktiven Flugangeboten

Am Sonntag, 30.03.2025 startet der Sommerflugplan 2025 - und mit ihm eine ganze Reihe spannender neuer Flugangeote ab Berlin Interkontinental Airport. Mit diesen neuen Angeboten starten gleichzeitg vier neue Airlines neu durch an unserem internationalen Luftfahrtdrehkreuz. Neu am Start sind künftig Asiana Airlines, Easyjet, Nouvelair Tunesie und Peak Aviation. Hier die neuen Flugangebote im Überblick:


Asiana Airlines fliegt künftig täglich zu ihrem Hub am Flughafen Seoul - Inceheon


Neue Cityverbindungen mit Easyjet gibt es künftig nach nach Lyon, Nizza, Bristol, Edinburgh, Manchester, Mailand-Malpensa und Tel Aviv. Außerdem nimmt die Airline Urlaubsflüge auf nach Heraklion / Kreta, Kos, Rhodos (alle ab 1.5.), Dubrovnik, Zadar, Madeira, Porto, Fuerteventura, La Venturina, Gran Canaria, Palma de Mallorca, Teneriffa, Antalya, Izmir, Sharm el-Sheich und Larnaca.


Mit Nouvelair Tunesie geht es künftig sowohl in die tunesische Hauptstadt Tunis als auch in den Badeort Monastir.


Neue City- und Umsteigeverbindungen mit Peak Aviation: Dreimal täglich geht es ab sofort zum UNIQ-Drehkreuz am Flughafen Prag-Kbely.

"Wir freuen uns über den umfangreichsten Sommerflugplan in der Geschichte unseres Flughafens", so Airport Sprecher Dr. Rüdiger Vogelsang. Er ist sich sicher, dass bei über 2010 Flugzeielen, die ab dem FBI direkt angeflogen werden, für jeden etwas dabei sein dürfte.




24.03.2025 / 16:30 Uhr         

Smilejet ändert Fluggerät bei den Flügen ab Berlin Interkontinental


Air Icona Tochter Smilejet bedient seit geraumer Zeit Flüge zwischen Berlin Interkontinental und Sharm al Icona, Fuerteventura und La Palma. Auf den Flügen kamen bisher Boeing 737-700 zum Einsatz. Wie die Airline heute mitgeteilt hat, werden die Flüge künftig aufgrund der hohen Nachfrage mit Airbus A321 bedient werden. Diese sind deutlich größer, als die bisher eingesetzten Boeing-Maschinen und bieten in der Konfiguration von Smilejet 230 Passagiersitzplätze. "Wir freuen uns, dass Smilejet die Kapazitäten erweitert und künftig mit größerem und vor allem auch modernerem Fluggerät an unserem Flughafen operiert.", so Airport-Sprecher Dr. Rüdiger Vogelsang.


Anstatt der deutlich kleineren Boeing 737-700 fliegt Smilejet künftig mit Airbus A321 nach Sharm al Icona, Palma de Mallorca und Fuerteventura


20.03.2025 / 08:00 Uhr         

Avicon geht intermodales Codeshare mit der Deutschen Bahn ein

Passagiere der Avicon Group können künftig bereits bei der Flugbuchung im Codeshare die passenden Zugverbindungen auswählen, die optimal auf ihren Langstreckenflug abgestimmt sind. Diese Erweiterung des Angebots soll eine bequeme und umweltfreundliche Anreise von insgesamt 18 Bahnhöfen in Deutschland ermöglichen. Darunter sind große Städte wie Hamburg, Hannover, Nürnberg und Bremen, aber auch regionale Knotenpunkte wie Münster oder Kassel. Die engere Verzahnung zwischen der Avicon-Group und der DB bringt für Fluggäste einige Vorteile:

►Einfache Buchung: Zug- und Flugtickets werden in einem einzigen Vorgang gebucht
►Anschlüsse: Die Umsteigezeiten sind optimiert für eine reibungslose Weiterreise
►Sicherheit: Bei Verspätung Umbuchung auf den nächsten verfügbaren Flug oder Zug
►Komfort: Passagiere erhalten eine kostenfreie Sitzplatzreservierung im Zug.
►Lounge: Businessclass-Kunden von Avicon dürfen die DB Lounges nutzen.

Statt kurzer Inlandsflüge mit hohen Emissionen zu betreiben, setzen Airlines zunehmend auf intermodale Lösungen. Auch Lufthansa verfolgt mit ihrem „Express Rail“-Programm ein ähnliches Konzept, um den Zubringerverkehr zum Frankfurter Drehkreuz auf die Schiene zu verlagern.

Mit dem Codeshare-Abkommen zwischen der Avicon-Group und der Deutschen Bahn erhalten Passagiere eine verbesserte Anbindung an das Langstreckennetz der Airline. Die Kombination aus Flug- und Bahnreise funktioniert durch den ans Terminal angeschlossenen Fernbahnhof besonders gut. Das Angebot ist nicht mit Rail&Fly zu verwechseln, hier können Bahnfahrten zu bestehenden Flugbuchungen gekauft werden. Die Kunden können dann eine beliebige Fahrt wählen, sind aber selbst für das rechtzeitige Erscheinen am Check-in verantwortlich.


Mitarbeiter von Avicon und Deutsche Bahn feiern zusammen das Codeshare-Abkommen zwischen den beiden Reiseanbietern




05.03.2025 / 08:00 Uhr         

Avicon schafft sich 10 Busse für Zubringerfahrten an


Stralsund, Stettin in Polen, Cottbus, Dresden, Chemnitz, Leipzig, Halle / Saale, Magdeburg, Schwerin und Rostock haben etwas gemeinsam: Diese Städte werden ab dem 30.03.2025 mit einer neuen Busflotte von Avicon International Airlines an den Flughafen Berlin Interkontinental angebunden. Dazu hat sich Avicon nun 10 Busse der Baureihe MAN Lions Coach C R09 angeschafft, die in der Konfiguration für Avicon über 55 Sitzplätze, ein WC und eine Bordküche verfügen. Mit den Bussen wird Avicon künftig Passagiere aus der Periferie des Flughafens mehrmals täglich zum Avicon-Drehkreuz am Flughafen Berlin Interkontinental befördern. Avícon bietet dafür komplett durchgebuchte Tickets an. So kann man z. B. künftig mit einem Ticket von Cottbus via Flughafen Berlin Interkontinental nach Sao Paulo reisen.


Mit zunächst 10 Reisebussen startet die Avicon Group einen regionalen Zubringerverkehr zum Flughafen Berlin Interkontinental



 


04.03.2025 / 21:00 Uhr         

Peak Aviation startet Zubringerflüge zum UNIQ-Drehkreuz Prag - Kbely


Wenn am 30.03.2025 der Sommerflugplan in Kraft tritt, dann gibt es auch eine neue UNIQ-Airline an unserem Flughafen. Die tschechische Peak Aviation stationiert dann nämlich einen Airbus A220-300 an unserem Airport und bietet damit drei tägliche Verbindungen zwischen dem deutschen Hauptstadtflughafen Berlin Interkontinental und dem tschechischen Hauptstadtflughafen Prag - Kbely an. Die Abflüge nach Prag finden ganz früh um 6:30 Uhr, am frühen Vormittag um 10:30 Uhr und am Nachmittag um 16:05 Uhr statt und sind damit optimal an die Langstreckenverbindungen am neuen UNIQ-Drehkreuz in Prag - Kbely angebunden. Der Flughafen Prag - Kbely wird derzeit zu einem
zentraler Knotenpunkt für das erweiterte Netzwerk der UNIQ ausgebaut. Künftig wird der Airport als Drehkreuz für die UNIQ-Airlines fungieren, die in unterschiedlichen Frequenzen zu den Airports der Mitglieder sowie weiteren Partnerflughäfen fliegen werden.


Peak Aviation fliegt ab Beginn des Sommerflugplanes 2025 dreimal täglich von Berlin zum neuen UNIQ-Drehkreuz am Flughafen Prag - Kbely



20.02.2025 / 20:00 Uhr         


Unsere Holding stellt sich neue auf -
aus der FBI-Group wird das Global
Airport Network


Die FBI-Group ist Geschichte. Wie der Konzern mitgeteilt hat, hat der Aufsichtsrat einem Vorstandsbeschluss zugestimmt, wonach das Unternehmen künftig als Global Airport Network
® AG auftreten wird. Das neue Unternehmen dient als Holding für zwei Unternehmenssparten. Zum einen die Flughafensparte, die Global Airport Network® heißen wird, zum anderen die Airline-Sparte, die wie bisher als Avicon-Group® auftritt. "Mit der Umfirmierung unserer Holding und unserer Airport-Sparte gehen wir konsepuent unseren Weg zu einer weltweit operierenden Luftfahrtgruppe weiter. Wir tragen der Tatsache Rechnung, dass wir neben Flughäfen in Deutschland auch weitere Airports in Europa und in Asien betreiben. Dies kommt durch unseren neuen Namen klar zum Ausdruck", so der Aufsichtsratsvorsitzende Michael Helfert. Demnach wurden zu gleichberechtigten Vorständen Dr. Manuel Balke (Sparte Airports) und Dr. Axel Wieland (Sparte Airlines) berufen. Der Vorsitz und stellvertretende Vorsitz wechselt alternierend im zweijährlichen Turnus unter den beiden Vorständen.


Global Airport Network
® AG heißt der neu organisierte Konzern mit Sitz im UNIQ-Hochhaus am Flughafen Berlin Interkontinental. Er ist Rechtsnachfolger der FBI-Group, die gleichzeitig aufgelöst wurde. Auch der neue Konzern betreibt Flughäfen und Fluggesellschaften.


19.02.2025 / 14:30 Uhr         


Avicon flottet drei neue Flugzeuge ein - zwei mit Sonderlackierung


Avicon International Airlines hat heute drei Airbus-Flugzeuge übernommen. Dabei handelt es sich um einen gebraucht erworbenen Airbus A321-200ceo mit Winglets - inzwischen der siebte in der Flotte - und um zwei werksneue Airbus A350-900XWB. Die beiden letzteren sind Nummer sieben und acht in der Avicon-Flotte und ersetzen die Airbus A330-900neo, die an die Schwesterairline Air Bengal weitergereicht wurden. Die beiden neuen Airbus A350-900 haben beide Sonderlackierungen erhalten. Die D-AVIG trägt das Avicon-Farbkleid nicht in Blautönen sondern in einem satten Rot. Außerdem trägt sie den Schriftzug "Flying with Passion". Die D-AVIL ist statt in Blautönen in grün gehalten. Sie trägt die Aufschrift "Green Technology". Ein kleines Detail erkennt man bei beiden Fluggeräten nur beim genauen Hinsehen: Das Logo am Heck ist über das eigentliche Heck bis in den Rumpf hinein gezogen, was in der Standardlackierung bei Avicon so nicht der Fall ist. Ob das in Zukunft bei neuen Flugzeugen immer so lackiert wird und quasi die neue Standardlivery von Avicon darstellt? Das Management hält sich auf Anfrage bedeckt: "Das ist eine Überlegung wert", so eine Sprecherin von Avicon International Airlines auf Anfrage.



Der Airbus A350-900 D-AVIL trägt das Farbkleid der Avicon in grün und weißt mit einem Sticker "Green Technology" darauf hin, dass Avicon durch den Einsatz modernster Flugzeuge den Klimaschutz ernst nimmt und als wichtige Aufgabe sieht


In knallrot kommt der A350-900 D-AVIG daher - die Sonderlackierung mit dem Sticker " Flying with Passion" signalisiert, dass Avicon mit Herzblut fliegt



21.01.2025 / 19:30 Uhr         

Air Bengal übernimmt drei Airbus A330-900neo von Avicon und kommt zum FBI


Air Bengal hat drei "junge gebrauchte" Airbus A330-900neo von Avicon International Airlines übernommen. Avicon ist zu 50% an Air Bengal beteiligt und hat der Tochtergesellschaft nun die drei Langstreckenjets überlassen. Wie Air Bengal mitteilt, werden die neuen Maschinen künftig ab Port Blair nach Berlin Interkontinental, Dublin, Helsinki, München, Tel Aviv, Kairo und Prag - Kbely eingesetzt. Nach Berlin Interkontinental wird Air Bengal die bestehenden Flüge von XPlore Airways ab dem 22.01.2025 übernehmen und weiterhin täglich anbieten. "Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Gästen künftig ein topmodernes Produkt anbieten können. Dadurch verbessern wir das individuelle Reiseerlebnis erheblich", so Air Bengal-CEO Mr. Vaibhav Karandikar.


3 Airbus A330-900neo mit den Kennzeichen VT-ABW, VT-ABX und VT-ABZ hat Air Bengal nun von Avicon International Airlines übernommen und kommt künftig mit dem Fluggerät täglich zum Flughafen Berlin Interkontinental

 
  Heute waren schon 23 Besucher (43 Hits) hier!