Nachrichten - News
 

Neues aus der F.B.I. Airport AG
News about the F.B.I. Airport AG


23.05.2025 / 20:00 Uhr         

Der Shivapuram Andaman Airport erweitert sein Vorfeld 1 und eröffnet neuen Tower


Die Bauarbeiten an unserem Shivapuram Andaman Airport haben den gesamten Winter in Anspruch genommen. Nachdem letzte Restarbeiten nun erledigt werden konnten, macht der Flughafen es heute offizeill: Das Vorfeld am Terminal 1 wurde erweitert und komplett erneuert. Außerdem - und das dürfte das eigentliche Highlight sein - hat der Flughafen nun einen neuen Tower mit stattlichen 70 Metern Höhe.

Vorfeld wurde nicht nur erweitert - es ist nun auch flexibler nutzbar

Zunächst zum neuen Vorfeld 1: Bisher konnten auf dem Vorfeld maximal 7 Schmalrumpf-Flugzeuge, z. B. aus der Familie Airbus A320 oder Boeing 737 abgestellt werden. Alternativ konnten 3 Widebody-Aircraft bis Boeing 777 bzw. Airbus A350, auf einer Position sogar ein Airbus A380, abgestellt werden. Außerdem auf einer vierten Widebody-Position ein Flugzeug maximal bis zur Größe eines Airbus A340-300 oder einer Boeing 767-400. Auf dem erweiterten und komplett neu gebauten Vorfeld 1 können nun 4 Widebody-Flugzeuge aller Bauarten parken. Ausnahme: Für den Airbus A380 ist nur eine Parkposition ausgelegt. Alternativ können künfitg bis zu 8 Schmalrumpf-Flugzeuge abgestellt werden. "Das erleichtert uns die operative Planung sehr und macht unser Vorfeld 1 wesentlich flexibler in der Nutzung. Außerdem erhalten wir nun eine Schmalrumpf-Position zusätzlich, was natürlich auch kein Nachteil ist", so Airport-Direktor Amit Jain. Für die Umsetzung des Projektes musste die Uferstraße, die
NH 4 Great Andaman Trunk Road, etwas in Richtung Meer verlegt werden. "War kein Problem - Platz war auf jeden Fall genug da", so Jain.

Neuer Tower war aufgrund der Hindernissituation erfolderlich


Der neue Tower war erforderlich geworden, nachdem ein Bankkonsortium angekündigt hat, in Anflugrichtung Süd, welche die Hauptanflugrichtung am Shivapuram Andaman Airport darstellt, zwei Bürohochhäuser zu errichten.
Diese werden jeweils rund 50 Meter hoch werden. Um trotzdem eine gute Sicht auf herannahende Fluggeräte zu haben, musste nun ein neuer Tower mit 70 Metern Höhe errichtet werden. Dieser hebt sich durch siene Höhe und Architektur einerseits deutlich von den restlichen Gebäuden am Airport ab - fügt sich farblich aber harmonisch ins Gesamtesemble ein. Außerdem grüßt der neue Tower, der technisch natürlich auf dem neuesten internationalen Standard ist, mit einer Banderole: Von oben nach unten steht "Shivapuram Andaman Airport" zu lesen, was ankommende Passagiere in den allermeisten Fällen beruhigen dürfte. 
 

Rundumerneuert und um eine Parkposition erweitert zeigt sich das Langstreckenvorfeld am Terminal 1 des Shivapuram Andaman Airport


Neues Highlight auf dem Airportgelände dürfte mit Sicherheit der neue Tower sein, der ein echter Hingucker ist und das Airportgelände mit seinen exakt 70 Metern Höhe weit überragt



23.05.2025 / 07:30 Uhr         


Brussels Airlines, Jetblue und Smilejet verabschieden sich aus Berlin Interkontinental


Gleich drei Airlines verlassen den Berlin Interkontinental Airport. Was sind die Hintergründe? Brussels Airlines zieht sich vom Berlin Interkontinental Airport zurück. Allerdings bleiben die bisherigen Flüge komplett erhalten und werden künftig von der Konzernschwester Eurowings mit modernen Airbus A320neo durchgeführt. Hingegen ersatzlos streicht Smilejet die Flüge nach Sharm al Icona, Fuerteventura und Palma de Mallorca zum 1.7.2025. Sharm al Icona bleibt aber weiterhin mit Air Icona direkt und täglich erreichbar. Am dortigen Hub bestehen auch viele attraktive Umsteigeverbindungen. Condor hat mittlerweile Interesse an einer Übernahme der Flüge nach Fuerteventura und Palma de Mallorca geäußert. Da die Slots an unserem Airport Berlin Interkontinental inzwischen extrem begrenzt sind, wird es am Ende auch darauf ankommen, ob der Flughafen Condor entsprechende Slots zur Verfügung stellen kann.

Ende der JFK - Flüge - aber nur bis zum Winter

Der größte Einschnitt in den Flugplan am "Flughafen Ernst Reuter", so der offizielle Namen des Berliner Airports, dürfte jedoch der Wegfall der Verbindung zum JFK-Airport in New York sein. Die Verbindung wurde bisher täglich von Jetblue mit Airbus A321LR angeboten. Allerdings steht schon länger fest, dass Avicon Airlines diese Verbindung ab dem Winterflugplan 2025/26 ebenfalls ins Programm nehmen wird. Die Flüge sind inzwischen sogar schon buchbar. Avicon schickt einen Airbus A350-900 ins Rennen nach JFK. Außerdem bleiben die Flüge nach New York - Newark mit United Airlines ohnehin bestehen, so dass die Konnektivität an den Big Apple nicht gefährdet ist. "Insgesamt schmerzt es einen Airportbetreiber natürlich immer, wenn ein Airlinepartner sich von einem Flughafen zurück zieht. In diesem Fall gibt es aber praktisch für alle wegfallenden Verbindungen einen adäquaten Ersatz", so F.B.I.-Konzernsprecher Dr. Rüdiger Vogelsang.


Neben Brussels Airlines und Smilejet gibt auch Jetblue die Flüge nach Berlin Interkontinental Airport auf - bisher flog die Airline mit Airbus A321LR nach New York - John-F.-Kennedy (JFK)



21.05.2025 / 17:30 Uhr           

A.C.I. Cargoair flottet zwei neue ATR-Frachter ein - neue Flugziele im Programm


Die gemeinsame Frachtairline aller UNIQ-Fluggesellschaften, die A.C.I. Cargoair, hat nun zwei zusätzliche Regionalfrachter vom Typ ATR 72-500F eingeflottet. Je ein Exemplar wird am Flughafen Locarno - Cannobio und am Flughafen Berlin Interkontinental stationiert. Mit den neuen Fluggeräten nimmt A.C.I. auch neue Cargodestinationen ins Programm auf. Ab Locarno - Cannobio geht es künftig neu zweimal täglich nach Rom - Fiumicino und jeweils einmal pro Tag nach Wien und nach Mailand - Bergamo. Außerdem wird künfitg ein zweiter täglicher Cargoflug nach Köln / Bonn zusätzlich geflogen. Etwas übersichtlicher ist das neue Flugprogramm ab Berlin Interkontinental. Hier gibt es künftig neu jeweils zwei tägliche Cargoflüge nach Kopenhagen und nach Stockholm - Arlanda. "Wir freuen uns, dass A.C.I. seine beiden Basen in Berlin und Locarno - Cannobio durch die Stationierung weiterer Flugzeuge stärkt und somit seine Verbundenheit zur F.B.I. Airport AG zum Ausdruck bringt", freut sich CEO Dr. Manuel Balke.


Zwei neue ATR 72-500 Frachtmaschinen hat A.C.I. Cargoair eingeflottet und nimmt damit auch neue Destinationen in das Frachtprogramm auf



18.05.2025 / 19:30 Uhr         

Flughafen Port Blair gibt sich neuen Namen: Künftig heißt er Shivapuram Andaman Airport


Unser internationaler Verkehrsflughafen auf der zu Indien gehörenden Insel Great Andaman im Golf von Bengalen hat sich einen neuen Namen gegeben. Künftig firmiert der drittgrößte unserer Airports als Flughafen Shivapuram / Andaman International Airport. Hintergrund ist nach Angaben eines Flughafensprechers, dass der bisherige Namen oft zu Verwechslungen mit dem südlicher gelegenen Hauptstadtflughafen "Veer Savarkar International Airport" geführt hat, der direkt in Port Blair liegt. Der neue Namen weißt auf die Stadt hin, in der der Airport tatsächlich liegt. Die Konglomeration Rangat, zu der auch der Ort Shivapuram gehört, ist mit rund 40.000 Einwohnern nach der Hauptstadtregion der zweitgrößte Siedlungsbereich auf den Andamanen und Nicobaren. "Wir freuen uns, dass wir durch die Umbenennung unseres Flughafens nicht nur die Verwechslungsgefahr beenden konnten, sondern auch einen einheimischen Namen für unseren Inselairport gefunden haben", so Airport-Direktor
Amit Jain.


Die Lage des Shivapuram Airports im Reigen der Inselairports von drei verschiedenen Nationen



06.05.2025 / 17:00 Uhr            

Cathay Pacific verbindet Berlin Interkontinental und Hongkong künftig mit größerem Fluggerät


Die Oneworld® Fluggesellschaft Cathay Pacific verbindet den Berlin Interkontinental Airport seit einigen Monaten wieder mit der chinesischen Freihandelsmetropole Hongkong. Wie bereits vor der Coronapandemie setzte Cathay Pacific auf der Route Airbus A350-900 ein. Die wurden nun offenbar zu klein. Wie die Airline heute mitteilt, wird das Fluggerät auf der Verbindung auf den deutlich größeren Airbus A350-1000 umgestellt. "Seit dem Neustart der Route haben sich die Buchungszahlen hervorragend entwickelt. Insbesondere Umsteigeverbindungen in den ostasiatischen Raum, nach Australien und Neuseeland sowie in Richtung Pazifik werden sehr stark nachgefragt", so ein Cathay-Pacific-Sprecher. Mittlerweile habe das Buchungsaufkommen das Vorkrisenniveau deutlich übertroffen. "Um der gestiegenen Nachfrage nach Flügen zwischen dem Berlin Interkontinental Airport und Hongkong gerecht zu werden, haben wir uns entschieden, künfitg das Sitzplatzangebot durch den Einsatz des Airbus A350-1000 zu erhöhen", so ein Sprecher von Cathay Pacific abschließend.



Cathay Pacific fliegt auf der Route zwischen dem Berlin Interkontinental Airport und Hongkong künftig mit einem
334-sitzigen Airbus A350-1000



02.05.2025 / 19:30 Uhr          


Andaman Airlines erhält zwei zusätzliche Embraer 170 und baut das Streckennetz aus


Heute wurden am Berliner Standort der UNIQ Maintenance zwei Embraer 170 ausgeliefert. Die beiden gebrauchten und jeweils 9 Jahre alten Maschinen mit den Registraturen VT-AWE und VT-AWG wurden dort mit einer neuen Innenausstattung versehen und bekamen die schlichte Lackierung von Andaman Airlines. Die Fluggesellschaft ist die Regionaltochter der Air Bengal und hat ihren Sitz und ihre operative Basis am Flughafen Shivapuram. Dieser befindet sich auf der im Golf von Bengalen liegenden und zu Indien gehörenden Insel Great Andaman Island. Wie Andaman Airlines mitteilt, wird mit den neuen Fluggeräten das Streckenportfolio um weitere Regionalziele im und um den Golf von Bengalen erweitert.
Dabei handelt es sich um Kalkutta, Kochi und Car Nicobar, wie die Airline weiter mitteilt.

Andaman Airlines erhält zwei zusätzliche Embraer 170, die bei UNIQ Maintenance am Berlin Interkontinental Airport lackiert und ausgetattet wurden



01.05.2025 / 17:30 Uhr         


Air Ambulance fliegt künftig auch für die Vereinten Nationen


Air Ambulance ist ein Luftrettungsunternehmen mit Sitz am Flughafen Trier und zu 100 % im Besitz der Fluggesellschaft Air Moselle. Bisher verfügt Air Ambulance über zwei Embraer 145 in der "Medevac"-Ausführung mit drei Krankentransporteinheiten und 11 zusätzlichen Passagiersitzplätzen. Die vier Krankentransporteinheiten sind jeweils so ausgestattet, dass auch Intensivpatienten transportiert werden können. Nun hat die Airline eine dritte baugleiche Maschine erhalten. Diese unterscheidet sich technisch zwar nicht von den beiden Bestandsflugzeuge, verfügt jedoch über eine Sonderlackierung der Vereinten Nationen. Air Ambulance übernimmt nämlich künftig als Vertragsdienstleister auch Krankentransporte für die UN. Die drei Flugzeuge haben ihre operative Basis am Berlin International Airport (BLN). Je nach weltweiter Krisensituation dürfte die Medevac-Maschine in der UN-Ausführung jedoch überwiegend außerhalb von Berlin ihren Dienst verrichten und viel in der Welt herumkommen.



Die Embraer 145 "Medevac" von Air Ambulance verfügt über drei Krankentransporteinheiten und 11 Passagiersitzplätze - neu ist nun dieses dritte Exemplar in der Flotte, das eine Sonderlackierung der Vereinten Nationen trägt



29.04.2025 / 10:30 Uhr         


Flughafen Berlin Interkontinental erhält neuen IATA Code

Unser Flughafen trägt ab dem 1.5.2025 einen neuen IATA Flughafencode. Dieser lautet BLN. Möglich wurde dies durch die Schließung des australischen Landeplatzes Benalla, der bisher den Code BLN getragen hat. Dass ein Flughafen oder eine Airline ihren IATA-Code wechseln, kommt immer wieder vor. So wechselt mit dem heutigen Tag auch die Chair Airlines ihren IATA-Code: Ab sofort fliegt die Schweizer Fluggesellschaft nicht mehr unter dem bisherigen IATA-Code GM, sondern unter dem neuen Kürzel CS. Es steht für Chair Switzerland.

Wie Airport-CEO Dr. Manuel Balke erläutert, habe sich der Flughafen Berlin Interkontinental für den Wechsel von FBI zu BLN entschieden, da das Kürzel BLN klar der Bundeshauptstadt zuzuordnen sei und als Abkürzung für das Wort "Berlin" stehe. "Berliness ist in unserer DNA - der neue Code passt daher hervorragend zu unserer Unternehmenskultur", so Balke.



Der Flughafen Berlin Interkontinental firmiert künftig unter dem IATA Flughafencode BLN (hier eine Archivaufnahme aus dem Jahr 2023)



09.04.2025 / 18:00 Uhr         


Excellentair vereinheitlicht die Flotte und stellt Geschäftsmodell um

Bislang ist Excellentair die Charterairline der Avicon Group mit Sitz und operativer basis am Flughafen Berlin Interkontinental (BLN). Die Airline setzte bisher ausschließlich Businessjets des Herstellers Embraer ein. Mit beidem soll nun nach dem Willen der Airline Schluss sein. Wie Excellentair heute mitgeteilt hat, wird das Unternehmen künftig seine Flotte auf Canadair 700 Regionaljets mit jeweils 70 Sitzplätzen umstellen und das Business-Charterflug-Segment verlassen. Das Produkt bestehe künftig aus Wetlease für andere Fluggesellschaften und Charterflügen für Reiseanbieter, so ein Unternehmenssprecher. "Aus beiden Sparten können sich künftig auch eigene Flugangebote entwickeln", so der Excellentair-Sprecher weiter. Die verbleibenden Embraer-Maschinen werden in den kommenden Monaten Excellentair verlassen. Gleichzeitig sollen zunächst bis zu 6 Canadair 700 Regionaljets angeschafft werden. Die erste dieser 6 Maschinen hat Excellentair heute bereits übernommen.


Excellentair vereinheitlicht die Flotte in den kommenden Monaten auf Canadair 700 Regionaljet - die erste Maschine kam heute am FBI bereits an



02.04.2025 / 09:00 Uhr         

Avancor Cargo stationiert viertes Flugzeug am Airport La Venturina


Cargo-Homecarrier Avancor stationiert nun ein viertes Flugzeug an unserem Airport, wie die Frachtairline heute bekannt gegeben hat. Wie die drei bereits an unserem Flughafen stationierten Flugzeuge handelt es sich beim neuen Fluggerät um eine Boeing 737-800BCF. Wie Avancor mitteilt, werden dadurch zusätzliche Frachtflüge ab La Venturina angeboten. So bedient Avancor Cargoair künftig täglich die Route La Venturina - Paris und ebenfalls täglich die Route La Venturina - Amsterdam. Außerdem wird die Verbindung zwischen La Venturina und Teneriffa - Nord auf zwei tägliche Rotationen aufgestockt.


Avancor Cargoairlines stationiert eine vierte Boeing 737-800BCF an unserem Flughafen



02.04.2025 / 09:45 Uhr         

Avicon flottet siebten Airbus A220-300 ein und nimmt neue Flüge auf


Avicon hat heute einen siebten Airbus A220-300, den die Airline vor vier Wochen werksneu übernommen hat, in den Liniendienst gestellt. Mit dem modernen Flottenzuwachs baut Avicon auch sein Streckennetz weiter aus. Komplett neu sind Flüge nach Marseille und nach Dublin, die jeweils täglich im Programm stehen. Die Frequenz in die bulgarische Hauptstadt Sofia wird zudem auf zwei tägliche Flüge am Tagesrand aufgestockt. Und die Verbindungen nach Brüssel werden ebenfalls ausgebaut. Künftig gibt es neben den beiden Tagesrandflügen auch noch eine Verbindung um die Mittagszeit, so dass die Connectivität auf insgesamt drei tägliche Flüge anwächst. "Wir freuen uns natürlich über das kontinuierliche Engagement von Avicon an unserem Hub-Airport. Avicon und deren UNIQ-Partner haben inzwischen ein weltweites Netzwerk an unserem Flughafen aufgebaut, das es mit anderen interkontinentalen Drehkreuzen in Europa aufnehmen kann", so Airport-Sprecher Dr. Rüdiger Vogelsang.



Die D-AVAC ist der inzwischen siebte Airbus A220-300 in der Flotte von Avicon International Airlines



29.03.2025 / 19:30 Uhr         


Sommerflugplan mit viel Stabilität und einer neuen Airline

"Wir erwarten erneut einen neuen Rekordsommer", so fasste es Flughafen-Direktorin Maria Angeles auf einer Pressekonferenz zum bevorstehenden Sommerflugplan 2025 zusammen. So erwarte der Airport im laufenden Jahr knapp 6 Millionen Passagierabfertigungen innerhalb von 12 Monaten. Mit Easyjet finde erneut eine große europäische Airline den Weg nach La Venturina. "Mit den beiden neuen Zielen London und Berlin bietet Easyjet gleich zwei attraktive Verbindungen zu Europametropolen an", freut sich Angeles. Da sei aber noch Luft nach oben für europas zweitgrößte Günstigairline. Für das Gesamtjahr rechnet die Flughafendirektorin mit einem anhaltenden Passagierwachstum und der einen oder anderen positiven Überraschung von Seiten der Airlines.


Mit Beginn des Sommerflugplanes 2025 startet Easyjet neue Flüge nach London-Luton und nach Berlin Interkontinental


29.03.2025 / 19:30 Uhr         

Sommerflugplan 2025 startet mit vielen neuen und attraktiven Flugangeboten

Am Sonntag, 30.03.2025 startet der Sommerflugplan 2025 - und mit ihm eine ganze Reihe spannender neuer Flugangeote ab Berlin Interkontinental Airport. Mit diesen neuen Angeboten starten gleichzeitg vier neue Airlines neu durch an unserem internationalen Luftfahrtdrehkreuz. Neu am Start sind künftig Asiana Airlines, Easyjet, Nouvelair Tunesie und Peak Aviation. Hier die neuen Flugangebote im Überblick:


Asiana Airlines fliegt künftig täglich zu ihrem Hub am Flughafen Seoul - Incheon


Neue Cityverbindungen mit Easyjet gibt es künftig nach nach Lyon, Nizza, Bristol, Edinburgh, Manchester, Mailand-Malpensa und Tel Aviv. Außerdem nimmt die Airline Urlaubsflüge auf nach Heraklion / Kreta, Kos, Rhodos (alle ab 1.5.), Dubrovnik, Zadar, Madeira, Porto, Fuerteventura, La Venturina, Gran Canaria, Palma de Mallorca, Teneriffa, Antalya, Izmir, Sharm el-Sheich und Larnaca.


Mit Nouvelair Tunesie geht es künftig sowohl in die tunesische Hauptstadt Tunis als auch in den Badeort Monastir.


Neue City- und Umsteigeverbindungen mit Peak Aviation: Dreimal täglich geht es ab sofort zum UNIQ-Drehkreuz am Flughafen Prag-Kbely.

"Wir freuen uns über den umfangreichsten Sommerflugplan in der Geschichte unseres Flughafens", so Airport Sprecher Dr. Rüdiger Vogelsang. Er ist sich sicher, dass bei über 210 Flugzielen, die ab dem FBI direkt angeflogen werden, für jeden etwas dabei sein dürfte.




24.03.2025 / 16:30 Uhr         

Smilejet ändert Fluggerät bei den Flügen ab Berlin Interkontinental


Air Icona Tochter Smilejet bedient seit geraumer Zeit Flüge zwischen Berlin Interkontinental und Sharm al Icona, Fuerteventura und La Palma. Auf den Flügen kamen bisher Boeing 737-700 zum Einsatz. Wie die Airline heute mitgeteilt hat, werden die Flüge künftig aufgrund der hohen Nachfrage mit Airbus A321 bedient werden. Diese sind deutlich größer, als die bisher eingesetzten Boeing-Maschinen und bieten in der Konfiguration von Smilejet 230 Passagiersitzplätze. "Wir freuen uns, dass Smilejet die Kapazitäten erweitert und künftig mit größerem und vor allem auch modernerem Fluggerät an unserem Flughafen operiert.", so Airport-Sprecher Dr. Rüdiger Vogelsang.


Anstatt der deutlich kleineren Boeing 737-700 fliegt Smilejet künftig mit Airbus A321 nach Sharm al Icona, Palma de Mallorca und Fuerteventura


21.03.2025 / 09:30 Uhr          

Neues Flugangebot: Air Canada fliegt künftig nach Vancouver

Noch ein neues Flugangebot, das in diesem Frühling am Flughafen Port Blair startet: Air Canada bedient künftig die Strecke zwischen Vancouver und Shivapuram dreimal wöchentlich mit einer Boeing 787-9. Vancouver ist damit die einzige Stadt in Canada, die eine direkte Flugverbindung auf die Andamanen hat. "Mit der neuen Flugverbindung nach Vancouver runden wir unser Streckenportfolio nach Nordamerika perfekt ab. Wir freuen uns sehr, dass sich Air Canada als global Player der Luftfahrt künftig an unserem Airport engagiert" zeigt sich Airport-Direktor Mr. Amit Jain gegeistert.


Air Canada fliegt dreimal wöhentlich mit Boeing 787-9 nach Vancouver an der Westküste Kanadas



20.03.2025 / 08:00 Uhr         

Avicon geht intermodales Codeshare mit der Deutschen Bahn ein

Passagiere der Avicon Group können künftig bereits bei der Flugbuchung im Codeshare die passenden Zugverbindungen auswählen, die optimal auf ihren Langstreckenflug abgestimmt sind. Diese Erweiterung des Angebots soll eine bequeme und umweltfreundliche Anreise von insgesamt 18 Bahnhöfen in Deutschland ermöglichen. Darunter sind große Städte wie Hamburg, Hannover, Nürnberg und Bremen, aber auch regionale Knotenpunkte wie Münster oder Kassel. Die engere Verzahnung zwischen der Avicon-Group und der DB bringt für Fluggäste einige Vorteile:

►Einfache Buchung: Zug- und Flugtickets werden in einem einzigen Vorgang gebucht
►Anschlüsse: Die Umsteigezeiten sind optimiert für eine reibungslose Weiterreise
►Sicherheit: Bei Verspätung Umbuchung auf den nächsten verfügbaren Flug oder Zug
►Komfort: Passagiere erhalten eine kostenfreie Sitzplatzreservierung im Zug.
►Lounge: Businessclass-Kunden von Avicon dürfen die DB Lounges nutzen.

Statt kurzer Inlandsflüge mit hohen Emissionen zu betreiben, setzen Airlines zunehmend auf intermodale Lösungen. Auch Lufthansa verfolgt mit ihrem „Express Rail“-Programm ein ähnliches Konzept, um den Zubringerverkehr zum Frankfurter Drehkreuz auf die Schiene zu verlagern.

Mit dem Codeshare-Abkommen zwischen der Avicon-Group und der Deutschen Bahn erhalten Passagiere eine verbesserte Anbindung an das Langstreckennetz der Airline. Die Kombination aus Flug- und Bahnreise funktioniert durch den ans Terminal angeschlossenen Fernbahnhof besonders gut. Das Angebot ist nicht mit Rail&Fly zu verwechseln, hier können Bahnfahrten zu bestehenden Flugbuchungen gekauft werden. Die Kunden können dann eine beliebige Fahrt wählen, sind aber selbst für das rechtzeitige Erscheinen am Check-in verantwortlich.


Mitarbeiter von Avicon und Deutsche Bahn feiern zusammen das Codeshare-Abkommen zwischen den beiden Reiseanbietern




19.03.2025 / 19:30 Uhr          

Hawaiian Airlines nimmt Flüge nach Honolulu und nach San Francisco auf

Hawaiian Airlines kommt zu unserem Airport! Und bedient gleich zwei Flugziele in den USA. Aber der Reihe nach: Hawaiian Airlines mit Sitz und Hub am Flughafen Honolulu nimmt neue Flüge nach San Francisco auf. Diese beinhalten einen Zwischenstopp mit Umsteigemöglichkeiten in Honolulu. Geflogen wird mit einer Boeing 787-9, die bei Hawaiian Airlines über insgesamt 300 Passagiersitzplätzen (34 B / 266 E) verfügt. Anschlussflüge in Honolulu bestehen nach Boston, Hilo, Kahului, Kailua-Kona, Las Vegas, Lihue, Long Beach, Los Angeles, New York–JFK, Oakland, Pago Pago, Phoenix–Sky Harbor, Portland (OR), Rarotonga, Sacramento, Salt Lake City, San Diego, San Jose (CA) und Seattle/Tacoma. "Wir sind total begeistert, dass Hawaiian Airlines ein Flugangeot in dieser Dimension ab Shivapuram Airport auflegt. Das eröffenet unseren Fluggästen völlig neue Perspektiven", so Airport-Direktor Mr. Amit Jain.


Mit Boeing 787-9 bedient Hawaiian Airlines künftig viermal wöchentlich Flüge nach San Francisco, die über den Hub in Honolulu geführt werden



05.03.2025 / 08:00 Uhr         

Avicon schafft sich 10 Busse für Zubringerfahrten an


Stralsund, Stettin in Polen, Cottbus, Dresden, Chemnitz, Leipzig, Halle / Saale, Magdeburg, Schwerin und Rostock haben etwas gemeinsam: Diese Städte werden ab dem 30.03.2025 mit einer neuen Busflotte von Avicon International Airlines an den Flughafen Berlin Interkontinental angebunden. Dazu hat sich Avicon nun 10 Busse der Baureihe MAN Lions Coach C R09 angeschafft, die in der Konfiguration für Avicon über 55 Sitzplätze, ein WC und eine Bordküche verfügen. Mit den Bussen wird Avicon künftig Passagiere aus der Periferie des Flughafens mehrmals täglich zum Avicon-Drehkreuz am Flughafen Berlin Interkontinental befördern. Avícon bietet dafür komplett durchgebuchte Tickets an. So kann man z. B. künftig mit einem Ticket von Cottbus via Flughafen Berlin Interkontinental nach Sao Paulo reisen.


Mit zunächst 10 Reisebussen startet die Avicon Group einen regionalen Zubringerverkehr zum Flughafen Berlin Interkontinental




25.02.2025 / 20:40 Uhr          

Air Bengal startet nun auch die Flüge nach Prag - Kbely

Vor einigen Wochen hat Air Bengal drei "junge gebrauchte" Airbus A330-900neo von Avicon International Airlines übernommen. Mit den neuen Flugzeugen wurden auch neue Strecken angekündigt. Unter Ihnen auch eine tägliche Verbindung zum Flughafen Prag - Kbely. Nun ist es soweit. Am morgigen Mittwoch startet der Erstflug von Shivapuram nach Prag. Nach einem Beschluss der UNIQ entsteht derzeit am neuen Flughafen Prag - Kbely ein interkontinentales UNIQ-Drehkreuz. Mit den neuen Air Bengal Flügen von Shivapuram nach Prag und zurück ist auch unser Flughafen und damit der ganze südostasiatische Raum perfekt an dieses Drehkreuz angebunden, freut sich Flughafendirektor Mr. Amit Jain.


Die letzten neuen Flüge mit Airbus A330-900 startet Air Bengal nun zum UNIQ-Drehkreuz am Flughafen Prag - Kbely


13.02.2025 / 11:30 Uhr          


Neue Flugverbindungen nach Russland und in die VAE starten

Die russische Charterfluggesellschaft Azur Air nimmt nun Flüge zu mehreren Zielen in der russischen Föderation auf. Wie die Fluggesellschaft mitteilt, gebe es künftig Flugverbindungen nach Irkutsk, Moskau - Vnukovo, Omsk, Perm und Sochi. Azur Air bietet die Flüge jeweils zwei- bis dreimal wöchentlich an. Geflogen wird nach Auskunft von Azur Air ganzjährig mit einer Boeing 767-300, die bei der russischen Charterairline über 336 Passagiersitzplätze in einer reinen Economybestuhlung verfügt.

Der russische Flagcarrier Aeroflot legt ebenfalls neue Flüge auf. Bedient werden die russischen Metropolen Moskau, Sankt Petersburg und Novosibirsk. Aeroflot fliegt mit Boeing 777-300ER in die drei größten russichen Städte. Moskau wird täglich bedient, Sankt Petersbrug viermal pro Woche und nach Novosibirsk geht es dreimal wöchentlich.

Die dritte neue Airline an unserem Flughafen ist Etihad. Der Flagcarrier der Vereinigten Arabischen Emirate bedient sein Drehkreuz am Flughafen Abu Dhabi täglich. Auf den Flügen in das Wüsten-Emirat kommen moderne Boeing 787-10 zum Einsatz.


Azur Air fliegt künftig mit Boeing 767-300 mehrere Ziele in der Russischen Föderation an



Nach Moskau, Sankt Petersburg und Novosibirsk geht es künftig mit Aeroflot - diese setzt auf den Flügen von und zum Flughafen Shivapuram Boeing 777-300ER ein


Etihad startet heute neue und tägliche Flüge zu ihrem Drehkreuz am Flughafen Abu Dhabi und führt diese mit Boeing 787-10
durch

 
  Heute waren schon 125 Besucher (414 Hits) hier!